Was ist eine Naturseife?

Fette werden im Kalt- oder Heisssiedeverfahren mit einer Natronlauge verseift. Dabei entsteht ganz natürlich das wertvolle feuchtigkeitsspendende Glycerin. Durch einen Laugenunterschuss bleibt ein Teil der Fette erhalten und verleiht der Seife eine rückfettende Wirkung. Die Haut fühlt sich gepflegt an. 

Die Seife durchläuft während ca. 24h den Verseifungsprozess und muss dann mindestens 6-8 Wochen reifen bis sie benutzt werden kann.

Eine Naturseife ist keimfrei, also stets hygienisch, auch wenn viele verschiedene Menschen diese täglich benutzen und ökologisch abbaubar.